 |
Botanischer Name: Prunus spinosa
Zu Beginn des Frühlings - noch vor dem Laubaustrieb
- blüht die Schlehe überreich. Dieser heimische Strauch wird
1 bis 3 Meter hoch, ist buschig verzweigt und dornig. Die Schlehe ist ein
wichtiges Gehölz für Hecken, kann als Windschutz und zur Hangbefestigung eingesetzt werden.
Sie passt gut in naturnahe Gärten, da sie eine wichtige Nahrungsquelle
für zahlreiche Insektenarten, darunter auch seltene Schmetterlinge
ist.
Die Schlehe ist auch für den Menschen eine
Nutzpflanze: Ihre kugeligen, blauen Früchte werden zu Marmeladen,
Säften oder Likören verarbeitet. Aus den Blüten- und Laubblättern
werden Blutreinigungs-, Abführ- und Magentees hergestellt.
Die Wurzel der Schlehe ist flach streichend, der
Boden wird intensiv durchwurzelt. Ihre Ausläufer können lästig
werden.
Die Schlehe ist sehr anpassungsfähig, sie
wächst auf fast jedem Boden, bevorzugt nährstoffreiche, kalkhaltige
Lehmböden in sonniger bis halbschattiger Lage.
|
 |