 |
Botanischer Name: Aronia melanocarpa
Die Schwarze Apfelbeere ist ein Strauch, der das
ganze Jahr über interessant ist. Zuerst fällt sein rotbrauner
Blattaustrieb ins Auge. Im Mai zieren ihn hübsche Blüten, die
an Apfelblüten erinnern. Daher der Name Apfelbeere. Im August/September
sind dann die erbsengroßen, schwarzen Beeren reif, sie sind essbar
und haben einen hohen Vitamin C-Gehalt. Die Früchte sind gut geeignet
zur Herstellung von Nektar, Fruchtsäften, Sirup und Limonaden.
Auch Marmelade, Gelee, Kompott, Konfitüre, Likör, Wein und Joghurt
können aus ihnen hergestellt werden. Im Herbst verfärbt
sich das Laub in ein interessantes Braunrot.
Mit ihrem straff aufrechten Wuchs erreicht die
Schwarze Apfelbeere eine Höhe von bis zu 2,5 m. Die aus Nordamerika
stammenden Pflanzen stellen an den Boden keine großen Ansprüche.
Sie sollten sonnig bis halbschattig stehen. Apfelbeeren sind sehr frosthart
und frei von Krankheiten.
|
 |